
Ab 2026 steigen die Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) in mehreren Zweigen der Sozialversicherung. In diesem Artikel erklären wir, was das für Ihr Gehalt bedeutet – inkl. Tabellen, Rechenbeispielen, Versicherungspflichtgrenze (JAEG) und einer Checkliste für Ihre Jahresplanung. Wenn Sie möchten, rechnen wir das gern individuell für Sie durch.
Inhalt
Was bedeutet Beitragsbemessungsgrenze?
Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) ist der Deckel, bis zu dem auf Ihr Bruttogehalt Sozialversicherungsbeiträge berechnet werden. Einkommen, das über dieser Grenze liegt, bleibt für die Beitragsberechnung unberücksichtigt. Sie zahlen also weiter Beiträge – aber höchstens bis zur BBG.
Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Finanz- oder Versicherungsberatung?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!
Tel. (0341) 99 38 66 56
oder Rückruf vereinbaren
Es gibt getrennte BBG für Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie für die Kranken- und Pflegeversicherung. Die Bundesregierung passt diese Rechengrößen in der Regel jährlich an – orientiert an der Lohnentwicklung.
BBG 2025 vs. 2026 im Überblick
Renten- & Arbeitslosenversicherung
Jahr | Monatliche BBG | Jährliche BBG |
---|---|---|
2025 | 8.050 € | 96.600 € |
2026 | 8.450 € | 101.400 € |
Kranken- & Pflegeversicherung
Jahr | Monatliche BBG | Jährliche BBG |
---|---|---|
2025 | 5.512,50 € | 66.150 € |
2026 | 5.812,50 € | 69.750 € |
Beitragssätze: Wer zahlt wie viel?
Die Beiträge werden als Prozentsatz des Bruttogehalts (bis BBG) berechnet. Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen sie in der Regel hälftig. In der Pflegeversicherung zahlen kinderlose Arbeitnehmer einen Zuschlag.
Zweig | Satz | Bemerkung |
---|---|---|
Gesetzliche Rentenversicherung | 18,6 % | üblich hälftig geteilt |
Knappschaftliche Rentenversicherung | 24,7 % | Sonderzweig |
Arbeitslosenversicherung | 2,6 % | üblich hälftig geteilt |
Gesetzliche Krankenversicherung | 14,6 % | Grundbeitrag |
Zusatzbeitrag GKV | kassenindividuell (z. B. 2,5 %) | bei Erhöhung: Sonderkündigungsrecht |
Pflegeversicherung (Eltern) | 3,6 % | Grundsatz |
Pflegeversicherung (Kinderlose) | +0,6 %-Punkte | Zuschlag für Kinderlose |
Maximale Monatsbeiträge 2025 vs. 2026
Aus BBG und Beitragssätzen leiten sich die Höchstbeiträge ab. So entwickeln sie sich:
Zweig | 2025 | 2026 | Kommentar |
---|---|---|---|
Rentenversicherung | 1.497,30 € | 1.571,70 € | steigt mit BBG |
Krankenversicherung (inkl. Zusatz 2,5 %) | 942,64 € | 993,94 € | Zusatzbeitrag kassenabhängig |
Pflegeversicherung (Eltern) | 198,45 € | 209,25 € | ohne Kinderlosenzuschlag |
Pflegeversicherung (Kinderlose) | 231,53 € | 244,13 € | inkl. Zuschlag |
Arbeitslosenversicherung | 193,20 € | 202,80 € | steigt mit BBG |
Bezugsgröße 2026
Die Bezugsgröße bildet das Durchschnittsentgelt (vorvergangenes Jahr) ab und dient als Rechengrundlage für verschiedene Sozialversicherungswerte.
Jahr | Bezugsgröße (monatlich) |
---|---|
2025 | 3.745 € |
2026 | 3.955 € |
Versicherungspflichtgrenze (JAEG): Ab wann ist die PKV wählbar?
Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) – auch Versicherungspflichtgrenze – bestimmt, ob Sie in der GKV pflichtversichert sind oder sich privat krankenversichern können.
Jahr | Monat | Jahr |
---|---|---|
2025 | 6.150 € | 73.800 € |
2026 | 6.450 € | 77.400 € |
Praxisbeispiele
Fall A: Brutto nahe BBG Kranken/Pflege (2026)
Beispiel: 5.900 € brutto im Monat. Beiträge für GKV/Pflege werden nur bis 5.812,50 € berechnet. Alles darüber bleibt beitragsfrei. Eine spätere Gehaltserhöhung erhöht GKV-/Pflegebeiträge nicht weiter, solange Sie über der BBG liegen.
Fall B: Deutlich über BBG Rente/ALV (2026)
Beispiel: 9.500 € brutto im Monat. Rente/ALV werden nur bis 8.450 € verbeitragt. Einkommen darüber bleibt für diese Zweige ohne Einfluss.
Fall C: Wechseloption PKV (2026)
Beispiel: Regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt 78.500 €. Das liegt über der JAEG (77.400 €). Ein Wechsel in die PKV ist grundsätzlich möglich. Prüfen Sie dabei Alter, Gesundheitszustand, Kinderplanung, Arbeitgeberzuschuss und Leistungswünsche (z. B. Einbettzimmer, Zahnersatz).
Checkliste 2026: Das sollten Sie prüfen
- Liegt Ihr Einkommen 2026 über einer BBG oder an der JAEG?
- Hat Ihre Krankenkasse den Zusatzbeitrag erhöht? Sonderkündigungsrecht nutzen.
- Kinderlos? Beachten Sie den Zuschlag in der Pflegeversicherung.
- Erfüllen Sie die JAEG? Lohnt sich die PKV langfristig?
- Werden Arbeitgeberzuschüsse optimal ausgeschöpft (GKV/PKV)?
- Passen Ihre Vorsorge-Bausteine (bAV, Rürup, privat) noch zur neuen Netto-Situation?
- Planen Sie Teilzeit, Elternzeit, Sabbatical oder Auslandsentsendung? Regeln vorher klären.
FAQ – Häufige Fragen
-
Zahle ich oberhalb der BBG gar keine Beiträge mehr?
-
Nein. Sie zahlen weiter – aber nur bis zur jeweiligen BBG. Einkommen darüber bleibt unberücksichtigt.
-
Warum gibt es unterschiedliche BBG?
-
Die Zweige haben eigene Finanzierungslogiken. Darum getrennte Grenzen für Rente/ALV und Kranken/Pflege.
-
Wie wirkt der Zusatzbeitrag der GKV?
-
Er kommt auf 14,6 % obendrauf und ist je Kasse unterschiedlich. Bei Erhöhung: Sonderkündigungsrecht.
-
Was ist die Bezugsgröße?
-
Rechengröße auf Basis des Durchschnittsentgelts. 2026: 3.955 € monatlich.
-
Ab wann kann ich in die PKV?
-
Wenn Ihr regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt über der JAEG liegt (2026: 6.450 €/Monat bzw. 77.400 €/Jahr).
-
Zurück in die GKV möglich?
-
Unter Umständen ja – z. B. bei Unterschreiten der JAEG oder bestimmten Lebenssituationen. Bitte individuell prüfen.
-
Ich bin knapp unter der JAEG. Was tun?
-
Aufstockungen (z. B. Bonus, Gehaltsanpassung) können Sie über die JAEG bringen. Aber: Bitte nur entscheiden, wenn die PKV langfristig zu Ihrer Lebenssituation passt.
Persönliche Beratung: Finanzkompass GmbH Leipzig
Wir sind unabhängige Versicherungsmakler aus Leipzig. Unser Ziel: klare Entscheidungen ohne Fachchinesisch – passend zu Ihrem Leben und Ihrem Budget.
So helfen wir Ihnen:
- Analyse 2026: Was bedeuten BBG, JAEG & Zusatzbeitrag für Ihr Netto?
- Kassen-/PKV-Vergleich: Leistung, Beiträge, Arbeitgeberzuschüsse – transparent und verständlich.
- Langfrist-Plan: Von Gesundheit über Pflege bis Altersvorsorge – damit alles zusammenpasst.
- Wechselservice: Wir übernehmen Formulare, Fristen und die Abstimmung mit Ihrem Arbeitgeber.
Wir berechnen Ihre individuellen Nettoeffekte, vergleichen GKV/PKV inkl. Zuschüssen und übernehmen den Wechselservice.
Finanzkompass GmbH, Leipzig – jetzt Termin vereinbaren und mit einem guten Gefühl in 2026 starten.
Rechtlicher Hinweis: Die genannten Werte (BBG, JAEG, Beitragssätze, Beispiel-Zusatzbeitrag) stammen aus der zugrunde liegenden Übersicht für 2025/2026. Es handelt sich um allgemeine Informationen und keine Steuer- oder Rechtsberatung. In Einzelfällen können Sonderregeln gelten. Sprechen Sie uns gern an: Finanzkompass GmbH Leipzig – Ihre Versicherungsmakler für Leipzig & Region.