Warum ist sie so wichtig?
Als Bauherr haften Sie für alle Schäden, die im Zusammenhang mit Ihrem Bauprojekt entstehen – und zwar mit Ihrem gesamten Vermögen. Da bereits ein kleiner Unfall die Finanzierung gefährden kann, sind Bauversicherungen unerlässlich. Die Bauherrenhaftpflicht ist dabei von zentraler Bedeutung, da sie Sie vor privatrechtlichen Schadensersatzforderungen schützt.
Wann benötigen Sie eine Bauherrenhaftpflicht?
Eine Bauherrenhaftpflicht ist in folgenden Situationen notwendig:
- Beim Neubau eines Hauses
- Bei umfangreichen Umbau- oder Renovierungsarbeiten
- Bei Abrissarbeiten
- Bei Erweiterungen des bestehenden Gebäudes
Auch wenn Sie als Bauherr nicht selbst Hand anlegen, bleiben Sie für alle Vorkommnisse auf der Baustelle verantwortlich.
Was leistet die Bauherrenhaftpflichtversicherung?
Die Bauherrenhaftpflicht bietet in der Regel folgende Leistungen:
- Übernahme berechtigter Schadensersatzansprüche
- Abwehr unberechtigter Forderungen
- Deckung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Rechtliche Vertretung im Schadensfall
Kosten und Laufzeit
Die Kosten für eine Bauherrenhaftpflicht hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Bausumme. In der Regel beginnen die Prämien bei etwa 100 Euro für ein durchschnittliches Einfamilienhaus. Die Versicherung sollte vor Baubeginn abgeschlossen werden und läuft üblicherweise bis zur Bauabnahme.
Bauherrenhaftpflicht vs. Bauleistungsversicherung
Neben der Bauherrenhaftpflicht ist auch die Bauleistungsversicherung von großer Bedeutung. Während die Bauherrenhaftpflicht Sie vor Ansprüchen Dritter schützt, ersetzt die Bauleistungsversicherung eventuelle Schäden, die während des Baus am Gebäude selbst eintreten können, wie etwa durch Unwetter oder Vandalismus.
Tipps für den Abschluss
- Vergleichen Sie verschiedene Angebote
- Achten Sie auf eine ausreichende Deckungssumme (mindestens 5 Millionen Euro)
- Prüfen Sie den Einschluss von Gewässerschäden
- Klären Sie, ob Nachbargrundstücke mitversichert sind
Professionelle Beratung durch die Finanzkompass GmbH
Wenn Sie sich unsicher sind, welche Versicherungen für Ihr Bauprojekt sinnvoll sind, steht Ihnen die Finanzkompass GmbH aus Leipzig zur Verfügung. Als erfahrene Experten im Bereich der Versicherungsberatung können sie Ihnen helfen, das optimale Versicherungspaket für Ihr individuelles Bauvorhaben zusammenzustellen.
Fazit
Die Bauherrenhaftpflicht ist ein unverzichtbarer Schutz für jeden Bauherren. Sie bewahrt Sie vor potenziell existenzbedrohenden finanziellen Risiken und gibt Ihnen die Sicherheit, sich voll und ganz auf die Realisierung Ihres Traums vom Eigenheim konzentrieren zu können. In Kombination mit anderen wichtigen Bauversicherungen wie der Bauleistungsversicherung sind Sie optimal für Ihr Bauprojekt gerüstet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Ist die Bauherrenhaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben?
-
Nein, sie ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen.
-
Wie lange gilt die Bauherrenhaftpflichtversicherung?
-
Sie gilt in der Regel von Baubeginn bis zur Bauabnahme.
-
Deckt meine private Haftpflichtversicherung Schäden beim Hausbau ab?
-
Nein, dafür benötigen Sie eine spezielle Bauherrenhaftpflicht.
-
Brauche ich eine Bauherrenhaftpflicht, wenn ich einen Generalunternehmer beauftrage?
-
Ja, denn als Bauherr bleiben Sie trotzdem verantwortlich.
-
Kann ich die Bauherrenhaftpflicht auch nachträglich abschließen?
-
Es ist ratsam, sie vor Baubeginn abzuschließen. Ein nachträglicher Abschluss ist oft schwierig oder teurer.