
Planen Sie eine Reise mit dem eigenen Auto ins Ausland? Dann stellt sich schnell die Frage nach dem passenden Versicherungsschutz. Besonders im Ausland kann es schwierig sein, nach einem Unfall den Schaden ersetzt zu bekommen – selbst wenn Sie keine Schuld tragen. Eine kurzfristige Vollkaskoversicherung – Kurzzeitpolice – für den Urlaub scheint hier eine sinnvolle Lösung. Doch ist sie wirklich günstiger als eine reguläre Jahrespolice?
Warum eine Vollkaskoversicherung für den Urlaub?
Wer lediglich eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, steht im Fall eines unverschuldeten Unfalls im Ausland oft vor großen Problemen. Lange Wartezeiten, unklare Haftungsregelungen und Sprachbarrieren machen es schwer, den Schaden vom Unfallgegner ersetzt zu bekommen.
Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Finanz- oder Versicherungsberatung?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!
Tel. (0341) 99 38 66 56
oder Rückruf vereinbaren
Der Gedanke liegt nahe, sich für die Urlaubsreise zusätzlich mit einer Kfz-Vollkaskoversicherung abzusichern. Diese deckt nicht nur selbst verursachte Unfälle ab, sondern auch Schäden, wenn der Unfallgegner nicht haftet oder Fahrerflucht begeht.
Was leistet Teilkasko und was Vollkasko?
Viele Autobesitzer haben zumindest eine Teilkaskoversicherung. Diese schützt bei Diebstahl, Brand, Sturm, Hagel, Überschwemmung oder Wildunfällen. Bei einem klassischen Unfall jedoch, bei dem der Schaden am eigenen Fahrzeug entsteht, leistet die Teilkasko nicht.
Anders die Vollkaskoversicherung: Sie übernimmt Reparaturkosten oder den Wiederbeschaffungswert, auch bei selbst verschuldeten Unfällen oder wenn der Schadenverursacher nicht ermittelt werden kann. Sie enthält automatisch den Leistungsumfang der Teilkasko – ein echter Rundumschutz.
Kurzfristige Vollkasko – teuer oder sinnvoll?
Einige Versicherer bieten für Urlaubsreisen einen temporären Vollkaskoschutz an. Diese Policen sind meist auf einen Kalendermonat befristet und sollen vorübergehenden Schutz bieten, beispielsweise bei Auslandsfahrten, Jobwechseln oder in Übergangsphasen.
Doch Vorsicht: Die Beiträge für diese zeitlich begrenzten Policen sind oft überraschend hoch. Denn es gelten häufig sogenannte Kurztarife, bei denen kein Schadenfreiheitsrabatt angerechnet wird. Zusätzlich fallen Aufschläge auf die anteilige Jahresprämie an. Oftmals ist sogar der bereits vorhandene Teilkaskobeitrag separat weiter zu zahlen.
Das Ergebnis: Eine Urlaubs-Vollkasko kann teurer werden als ein Jahresvertrag mit umfassendem Schutz. Besonders für unfallfreie Fahrer kann sich die Investition in einen regulären Vollkaskotarif lohnen.

Günstigere Alternative: Der Jahresvertrag
Wer regelmäßig mit dem Auto unterwegs ist – egal ob im In- oder Ausland – sollte über eine ganzjährige Vollkaskoversicherung nachdenken. Sie bietet folgende Vorteile:
- Keine Kurztarifaufschläge
- Berücksichtigung des Schadenfreiheitsrabatts
- Teilweise Ersparnis durch Wegfall der Teilkaskoprämie
- Verlässlicher Schutz bei Vandalismus, Parkschäden oder Fahrerflucht
- Absicherung auch außerhalb des Urlaubs, z. B. im Alltag
Gerade für Autofahrer, die bereits einige Jahre unfallfrei fahren, ist die Preisdifferenz zwischen Voll- und Teilkaskoschutz oft überraschend gering. Auch für ältere Fahrzeuge kann sich die Umstellung auf eine Vollkaskopolice lohnen, da das Kosten-Nutzen-Verhältnis oft positiv ausfällt.
Fazit: Besser ganzjährig abgesichert
Eine kurzfristige Vollkaskoversicherung für den Urlaub mag auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen. Doch die Realität zeigt: Der temporäre Schutz ist häufig teuer und bietet kaum Vorteile gegenüber dem klassischen Jahresvertrag.
Wer häufig oder regelmäßig fährt, profitiert in den meisten Fällen von einer günstigen Jahresvollkasko mit Rabatten und durchgängiger Deckung. So sind Sie nicht nur im Urlaub, sondern das ganze Jahr über optimal geschützt – unabhängig davon, ob der Schaden in Deutschland oder im Ausland entsteht.
Tipp: Schließen Sie Ihre Vollkaskoversicherung rechtzeitig vor der Reise ab – viele Anbieter ermöglichen eine schnelle Aktivierung sogar kurzfristig vor Urlaubsbeginn.
Jetzt Vollkaskoschutz sichern – Beratung durch die Finanzkompass GmbH