
Die Wahl der richtigen Krankenkasse ist entscheidend – nicht nur wegen der Beiträge, sondern auch aufgrund der angebotenen Zusatzleistungen. Gerade für die Jahre 2024/2025 gibt es zahlreiche Veränderungen: Viele Krankenkassen erhöhen ihre Beiträge, während andere mit attraktiven Bonusprogrammen und verbesserten Leistungen um Versicherte werben. Dies macht einen Wechsel besonders interessant, vor allem wenn Sie Kosten sparen und bessere Leistungen nutzen möchten.
Gerne beraten wir Sie zu den besten Krankenkassen, wie Sie z. B. unkompliziert Ihre Krankenkasse wechseln können und worauf Sie bei Ihrer Entscheidung achten sollten. Ein Wechsel kann einfacher sein, als Sie vielleicht denken!
Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Finanz- oder Versicherungsberatung?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!
Tel. (0341) 99 38 66 56
oder Rückruf vereinbaren
Warum sollten Sie jetzt über einen Wechsel Ihre Krankenkasse nachdenken?
Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, mit uns Ihre aktuelle Krankenkasse zu überprüfen. Viele gesetzliche Krankenkassen haben angekündigt, ihre Zusatzbeiträge zu erhöhen – einige von ihnen bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres. Gleichzeitig locken viele Anbieter mit erweiterten Leistungen, beispielsweise höheren Zuschüssen für Präventionskurse oder zusätzlichen Angeboten im Bereich Naturheilverfahren.
Ein Krankenkassenwechsel lohnt sich besonders in folgenden Fällen:
- Ihre Krankenkasse hat die Beiträge erhöht.
- Sie sind mit dem Service oder den Leistungen Ihrer aktuellen Krankenkasse unzufrieden.
- Sie möchten von besseren Zusatzleistungen anderer Anbieter profitieren.
Hinweis: Falls Ihre Krankenkasse die Beiträge erhöht, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Das bedeutet, dass Sie auch vor Ablauf der regulären Mindestbindungsfrist von zwölf Monaten kündigen können.
Die besten Krankenkassen 2024/2025 im Überblick
In einer aktuellen Studie des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI) wurden die Zusatzleistungen von 68 gesetzlichen Krankenkassen bewertet. Vier Anbieter erzielten dabei die Gesamtnote „sehr gut“:
- HEK – Hanseatische Krankenkasse (88,2 Punkte)
- Techniker Krankenkasse (TK) (87,2 Punkte)
- DAK-Gesundheit (83,9 Punkte)
- Mobil Krankenkasse (80,2 Punkte)
Was zeichnet diese Krankenkassen aus?
- HEK – Hanseatische Krankenkasse
Die HEK punktet vor allem mit hohen Leistungen im Bereich Cashback-Tarife und Naturheilverfahren. Auch bei der Leistungstransparenz ist sie führend. - Techniker Krankenkasse (TK)
Die TK überzeugt durch hervorragende Bonusprogramme und eine Spitzenposition im Bereich Leistungstransparenz. Besonders bei digitalen Angeboten ist sie führend. - DAK-Gesundheit
Die DAK ist ideal für Familien. Sie glänzt mit herausragenden Leistungen in der Zahnmedizin und starken Bonusprogrammen. - Mobil Krankenkasse
Diese Krankenkasse überzeugt durch exzellente Angebote bei Mehrleistungen und hohe Zuschüsse für Präventionsmaßnahmen.
Zusätzlich zu diesen Top-Anbietern gibt es zahlreiche weitere Krankenkassen, die sowohl bundesweit als auch regional sehr gute Leistungen bieten. Ein detaillierter Vergleich mit uns lohnt sich, um die für Sie beste Krankenkasse zu finden.
Worauf sollten Sie beim Krankenkassenvergleich achten?
Ein Vergleich der Krankenkassen sollte nicht allein auf den Beiträgen basieren. Entscheidend sind auch die Leistungen und Services, die eine Krankenkasse bietet. Die folgenden Kriterien können Ihnen bei der Auswahl helfen:
1. Zusatzbeitrag
Der Zusatzbeitrag wird individuell von jeder Krankenkasse festgelegt und zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz erhoben. Einige der günstigsten Krankenkassen mit niedrigen Zusatzbeiträgen sind:
- BKK Firmus (0,9 %)
- HKK – Handelskrankenkasse (0,98 %)
- Audi BKK (1,0 %)
2. Bonusprogramme
Viele Krankenkassen belohnen gesundheitsbewusstes Verhalten. Diese Programme bieten oft finanzielle Vorteile, z. B.:
- Prämien für Vorsorgeuntersuchungen oder sportliche Aktivitäten
- Zuschüsse für Fitness- und Präventionskurse
- Cashback-Tarife, bei denen Sie einen Teil Ihrer Beiträge zurückerhalten können
3. Naturheilverfahren
Alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Osteopathie sind bei vielen Versicherten beliebt. Die HEK und Techniker Krankenkasse bieten hier besonders gute Leistungen.
4. Zahnmedizin
Ein Bereich, der schnell teuer werden kann. Krankenkassen wie die BKK Verbundplus oder die R+V Betriebskrankenkasse bieten herausragende Leistungen für Zahnersatz, Zahnreinigung oder kieferorthopädische Behandlungen.
5. Kundenservice und digitale Angebote
Moderne Krankenkassen bieten oft digitale Services wie Apps, über die Sie Dokumente einreichen, Arzttermine buchen oder Gesundheitsservices nutzen können. Die Techniker Krankenkasse ist hier Vorreiter.
So wechseln Sie Ihre Krankenkasse
Ein Krankenkassenwechsel ist unkompliziert und mit uns in wenigen Schritten erledigt. Hier die wichtigsten Schritte:
- Neue Krankenkasse auswählen
Vergleichen Sie mit uns die Leistungen und Beiträge verschiedener Anbieter. Wenn Sie sich für eine neue Krankenkasse entschieden haben, stellen wir für Sie dort einen Aufnahmeantrag. - Kündigungsfrist beachten
Eine reguläre Kündigung ist nach einer Mindestbindungsfrist von zwölf Monaten möglich. Die Kündigung erfolgt dann zum Ende des übernächsten Kalendermonats. - Sonderkündigungsrecht nutzen
Wenn Ihre aktuelle Krankenkasse die Beiträge erhöht, können Sie von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. In diesem Fall müssen Sie keine Mindestbindungsfrist einhalten. - Arbeitgeber informieren
Wenn Sie angestellt sind, teilen Sie Ihrem Arbeitgeber mit, dass Sie die Krankenkasse gewechselt haben. Die neue Krankenkasse übernimmt in der Regel die Formalitäten der Kündigung.
Private Zusatzversicherungen als Ergänzung
Falls Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben, können Sie Ihren Versicherungsschutz durch eine private Krankenzusatzversicherung erweitern. Diese Policen decken Leistungen ab, die von der GKV oft nicht übernommen werden, darunter:
- Chefarztbehandlung und Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus
- Höherwertiger Zahnersatz
- Alternative Heilmethoden und Prävention
Private Zusatzversicherungen können eine sinnvolle Ergänzung sein, insbesondere wenn Sie großen Wert auf zusätzliche Leistungen legen.
Lohnt sich ein Krankenkassenwechsel?
Ein Wechsel der Krankenkasse kann sich für Sie lohnen, wenn Sie Beiträge sparen oder von besseren Leistungen profitieren möchten. Besonders wenn Ihre Krankenkasse die Beiträge erhöht hat, sollten Sie unseren Finanzkompass-Vergleich in Betracht ziehen. Die besten Krankenkassen 2024/2025 überzeugen durch ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung.
Unser Tipp: Wir vergleichen für Sie regelmäßig Ihre Krankenkasse. Nutzen Sie unseren kostenlosen Versicherungsvergleich um ein individuelles Angebot einzuholen. Mit dem richtigen Anbieter können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch Ihre Gesundheit optimal absichern.