
Eine schwere Krankheit, ein Burn-out oder ein Unfall kann jede n treffen. Ohne Einkommen gerät die beste Lebensplanung ins Wanken. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt Ihr Gehalt, Ihren Lebensstandard und Ihre Familie.
Als unabhängige Versicherungsmakler der Finanzkompass GmbH Leipzig beraten wir Sie persönlich, per Video-Call oder telefonisch – genau dann, wenn es in Ihren Terminkalender passt. Rufen Sie uns gleich an unter (0341) 99 38 66 56 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
1 | Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)?
Die BU zahlt Ihnen eine monatliche Rente, falls Sie aus gesundheitlichen Gründen mindestens zu 50 Prozent nicht mehr in Ihrem aktuellen Beruf arbeiten können. Jede Diagnose, die Ihre Arbeitskraft dauerhaft einschränkt – von Long Covid bis Bandscheibenvorfall – kann dazu führen. Bereits wenn ein Arzt oder eine Ärztin Ihre Berufsunfähigkeit für voraussichtlich sechs Monate bestätigt, springt die Police ein.
Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Finanz- oder Versicherungsberatung?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!
Tel. (0341) 99 38 66 56
oder Rückruf vereinbaren
Gut zu wissen: Arbeitsunfähigkeit (kurzfristig krank) und Berufsunfähigkeit (dauerhaft eingeschränkt) sind rechtlich verschieden. Krankengeld der gesetzlichen Kasse endet nach 72 Wochen. Dann fängt Ihre BU Rente den Einkommensausfall auf.
2 | Warum ist die BU so wichtig?
Laut der aktuellen Leistungspraxisstudie 2024 werden vier von fünf BU-Anträgen genehmigt – Ihre Chancen auf eine Rente sind also hoch. Trotzdem hat nur etwa jede zweite erwerbsfähige Person in Deutschland eine BU-Versicherung abgeschlossen.
Verlassen Sie sich nicht auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente: Neue Renten betrugen 2023 im Durchschnitt nur rund 1 000 Euro netto pro Monat. Für laufende Kredite, Miete, Lebensmittel oder private Altersvorsorge ist das selten genug. Eine passende BU ersetzt bis zu 80 Prozent Ihres Nettoeinkommens und verhindert so finanzielle Engpässe.
3 | Wer braucht eine Berufsunfähigkeitsversicherung? – Kurz gesagt: nahezu jede r
Am dringendsten brauchen alle, die auf ihr Arbeitseinkommen angewiesen sind, eine BU. Dazu zählen:
- Angestellte in Voll- und Teilzeit
- Selbstständige und Freiberufler
- Studierende, Auszubildende und sogar Schüler – in jungen Jahren ist die Police am günstigsten
- Soldatinnen / Soldaten auf Zeit und Beamte auf Probe

Für verbeamtete Lehrkräfte oder Berufssoldaten kann das Ruhegehalt reichen. Wer jedoch eine größere Versorgungslücke erwartet, ergänzt mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung.
4 | Wann sollten Sie eine BU abschließen?
Die Faustregel lautet: so früh wie möglich und gesund. Je jünger und fitter Sie sind, desto günstiger ist Ihr Beitrag. Ein Schul- oder Studierenden-Tarif spart oft bis zu 50 Prozent gegenüber späteren Abschlüssen. Vorerkrankungen? Wir prüfen anonym, welche Gesellschaft Sie zu fairen Konditionen nimmt – ohne Eintrag in das Hinweis- und Informationssystem der Versicherer.
5 | So schließen Sie Ihre BU Schritt für Schritt ab
5.1 | Gesundheitsdaten sammeln
Fordern Sie bei Ihrer Krankenkasse die Patientenquittung der letzten Jahre an und bitten Sie Ihre Ärztinnen / Ärzte um Kopien der Patientenakten. Füllen Sie die Gesundheitsfragen selbst aus – vollständig und wahrheitsgemäß. Unser Team unterstützt Sie gern, wenn etwas unklar ist.

5.2 | Tarifvergleich & anonyme Risikovoranfrage
Wir vergleichen über 80 Tarife für Sie. Gleichzeitig stellen wir eine anonyme Risikovoranfrage bei mehreren Versicherern. Erst wenn grünes Licht kommt, erhalten die Gesellschaften Ihren Namen. So vermeiden Sie Risikoaufschläge oder Ablehnungen, die andere Versicherer sehen könnten.

5.3 | Vertrag unterschreiben & digitale Police erhalten
Nach positiver Rückmeldung erstellen wir Ihren Antrag. Sie unterschreiben bequem per Tablet oder Smartphone. Ihre digitale Police kommt innerhalb weniger Tage in Ihr E-Mail-Postfach.
Sie möchten erst einmal reden?
Unsere Expertinnen und Experten sind Montag bis Donnerstag von 8.00 – 18.00 Uhr sowie am Freitag 8.00 - 14.00 Uhr telefonisch unter (0341) 99 38 66 56 erreichbar und vereinbaren auf Wunsch auch Abend- oder Wochenendtermine.

6 | 16 Profi-Tipps für Ihren BU-Vertrag
- Rentenhöhe realistisch wählen: Idealerweise 60–80 % Ihres aktuellen Netto-Gehalts. Denken Sie an Altersvorsorgebeiträge und laufende Kredite.
- Auf abstrakte Verweisung verzichten: Der Versicherer darf Sie dann nicht auf einen hypothetischen „Ersatzjob“ verweisen.
- Nachversicherungsgarantie sichern: Heirat, Beförderung, Immobilie – bei wichtigen Lebensereignissen können Sie später ohne Gesundheitsprüfung aufstocken.
- Dynamik vereinbaren: 3 % Beitragsdynamik gleicht Inflation aus; Leistungsdynamik erhöht die Rente im Leistungsfall.
- Pauschalregelung ab 50 % Invalidität: Vermeidet Gutachter-Gerangel.
- Kurzer Prognosezeitraum: Auszahlung bereits bei sechs Monaten voraussichtlicher Berufsunfähigkeit.
- Keine befristete Anerkennung: Der Versicherer trägt die Beweislast, wenn er später neu prüfen will.
- Rückwirkende Leistung bis 36 Monate: Falls die Diagnose spät gestellt wird.
- Teilzeitklausel prüfen: Wichtig, wenn Sie Ihre Arbeitszeit reduzieren oder Angehörige pflegen.
- Arztanordnungsklausel streichen: Sie entscheiden selbst über medizinische Eingriffe.
- BU und Krankentagegeld trennen: Separater Krankentagegeld-Tarif ist oft günstiger als eine AU-Klausel im BU- Vertrag.
- Brutto- und Nettobeitrag vergleichen: Kleine Differenz = geringes Erhöhungspotenzial.
- BU separat abschließen: Kombiprodukte mit Kapitalanlage sind teuer und unflexibel.
- Finanzstarken Versicherer wählen: Unsere Marktanalyse prüft Solvenz- und Schadenzahlen.
- Rechtsschutz einplanen: Min. drei Monate vor BU-Abschluss abschließen, um im Streitfall abgesichert zu sein.
- Expertenberatung nutzen: Unabhängige Makler wie die Finanzkompass GmbH vergleichen neutral und verhandeln ggf. bessere Konditionen.
7 | Kosten & Beitragsbeispiele (Stand 2025)
Die monatliche Prämie hängt vor allem von Beruf, Eintrittsalter, Gesundheitszustand und gewünschter Rente ab. Zur Orientierung:
- Kauffrau, 25 Jahre, Nichtraucherin, 1 500 € Rente bis 67: ab ca. 45 € netto / Monat
- Industriemechaniker, 35 Jahre, leichte Allergie, 2 000 € Rente: ab ca. 85 € / Monat
- IT-Freelancer, 40 Jahre, Rückenschmerzen in Behandlung, 2 500 € Rente: ab ca. 140 € / Monat – hier lohnt die anonyme Voranfrage besonders.
Tipp: Bei gleichem Versicherer können Schüler- oder Studierenden-Tarife lebenslang in den günstigeren Risikoklassen bleiben.

8 | Häufige Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Wie lange dauert die BU-Leistungsprüfung?
Im Durchschnitt rund sechs Monate. Viele Gesellschaften arbeiten schneller, wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen. Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen dabei, die Formulare korrekt einzureichen, damit Sie nicht unnötig warten müssen.
Kann ich Vorerkrankungen verschweigen?
Nein. Falschangaben gefährden Ihren Versicherungsschutz. Gemeinsam prüfen wir, wie Sie medizinische Details korrekt angeben und ob bestimmte Vorerkrankungen eventuell aus der Rücktrittsfrist gefallen sind.
Gilt die BU weltweit?
Ja, die meisten Tarife leisten weltweit. Informieren Sie uns trotzdem, wenn Sie länger als sechs Monate ins Ausland gehen – dann prüfen wir, ob zusätzliche Policen sinnvoll sind.
Ist eine BU von der Steuer absetzbar?
Ja. Sie können die Beiträge als Vorsorgeaufwendungen in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben. Fragen Sie uns nach einer Muster- Bescheinigung.
9 | Jetzt persönliche oder telefonische Beratung sichern
Ein individuelles Gespräch dauert meist nur 30–45 Minuten. Danach wissen Sie genau, welcher Schutz zu Ihnen passt – ohne versteckte Kosten und ohne Verkaufsdruck.
Jetzt anrufen (0341) 99 38 66 56 oder Online-Termin buchen
Finanzkompass GmbH · Harkortstr. 8 · 04107 Leipzig